Die CVP unterstützt die Massnahmen zum Schutz der Gesundheit von uns allen seit Beginn der Pandemie klar. Diese bringen jedoch viele Wirtschaftsbereiche in eine schwierige Lage, manchmal in existenzielle Schwierigkeiten. Es ist deshalb ebenso klar, dass Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft, Sport und Kultur von Bund und Kantonen nötig und auch möglich sind.
Schnelle und unkomplizierte Unterstützung
Aufgrund der kürzlich angeordneten Verschärfung der Massnahmen und der insgesamt unsicheren Zukunftsaussichten zeichnet sich ab, dass die bisherigen Unterstützungsmassnahmen für gewisse Wirtschaftsteilnehmer nicht ausreichen werden. «Diesen notleidenden und ansonsten wirtschaftlich gesunden Unternehmen, Betrieben und Selbstständigerwerbenden muss nun schnell, unkompliziert und zielgerichtet geholfen werden», sagt CVP-Ständerat Peter Hegglin. In ihrer Vernehmlassung hat die CVP eine substanzielle Erhöhung des Hilfspakets gefordert und begrüsst daher die Aufstockung von 400 Millionen auf 1 Milliarde Franken. «Als föderale Partei begrüsst die CVP zudem den Ansatz, dass die Kantone über Härtefälle entscheiden sollen. Denn sie wissen über die regionalen wirtschaftlichen Strukturen am besten Bescheid, kennen die Unternehmen und können dadurch gezielte Unterstützungsmassnahmen gewährleisten», so CVP-Nationalrat Fabio Regazzi. Wichtig ist jetzt, dass die dafür nötigen rechtlichen und finanziellen Grundlagen auch in den Kantonen rasch geschaffen werden.
Sport ist wichtig für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die CVP begrüsst insbesondere auch die Unterstützung Profi- und des Halbprofisports mit à-fonds-perdu-Beiträgen für Einnahmeausfälle, die sie aufgrund der neusten Zuschauerrestriktionen im Zuge der Pandemieeindämmung erleiden. Diese Hilfe ermöglicht es, wichtige Strukturen im Sport durch diese Krise in die Zukunft zu tragen. „Diese Unterstützung kommt indirekt auch dem Breitensport zugute, denn in vielen Bereichen besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Profi- und Breitensport. Es ist zu begrüssen, dass diese angepasste Unterstützungsleistung im bestehenden finanziellen Rahmen sowie unter klaren Auflagen erfolgen soll.“ sagt CVP-Ständerat Benedikt Würth. Das Mitfiebern mit unserer Lieblingsmannaschaft ist für viele von uns ein wichtiger Teil unseres eigentlichen Alltags und trägt zum Gemeinschaftsgefühl bei. Und dieses ist in der aktuellen Krisensituation wichtiger denn je.
Kontakt
Gerhard Pfister
Zug (ZG)Person Functions Parteipräsident CVP Schweiz, Mitglied Parteipräsidium
Politisches Amt Nationalrat
E-MailTelefonPeter Hegglin
Zug (ZG)Fabio Regazzi
Tessin (TI)Benedikt Würth
St. Gallen (SG)Politisches Amt Ständerat
E-Mail