Die CVP hat den Entscheid von Bundesrätin Doris Leuthard, per Ende 2018 aus dem Bundesrat zurückzutreten, mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Doris Leuthard hat in den vergangenen 20 Jahren die schweizerische Politik und die CVP als Nationalrätin, Parteipräsidentin, Bundesrätin und Bundespräsidentin mit ihrer unvergleichlichen Präsenz geprägt und war eine der stärksten Bundesrätinnen der letzten Jahre. Sie hat die Schweiz in vielen Bereichen wie Infrastruktur, Energie und Klima, Service public, Wirtschaft und Europapolitik vorwärtsgebracht.
Klarer Anspruch auf einen Bundesratssitz
Als viertgrösste Partei der Schweiz hat die CVP klar Anspruch auf einen Sitz im Bundesrat. Sie kann auf zahlreiche ausgewiesene Köpfe aus allen Landesteilen zählen und wird der Bundesversammlung eine entsprechende Auswahl präsentieren.
Nominationsverfahren wird eröffnet
Unter der Leitung von Fraktionspräsident Filippo Lombardi und von Parteipräsident Gerhard Pfister wurde eine Findungskommission gebildet. Die CVP-Kantonalparteien werden eingeladen, bis zum 25. Oktober 2018, dieser Kommission die in ihrem Kanton offiziell nominierten Kandidatinnen und Kandidaten zu melden. Die Findungskommission wird die vorgeschlagenen Kandidaturen eingehend prüfen. Die CVP-Bundeshausfraktion wird am 16./17. November 2018 von der Findungskommission über die Ergebnisse ihrer Gespräche und Abklärungen orientiert. Die Fraktion wird dann darüber entscheiden, wie viele und welche Kandidierenden sie der Bundesversammlung zur Wahl in den Bundesrat vorschlagen wird.
Kontakt
Gerhard Pfister
Zug (ZG)Person Functions Parteipräsident CVP Schweiz, Präsident AWG Schweiz
Politisches Amt Nationalrat
E-MailTelefonFilippo Lombardi
Tessin (TI)Person Functions Präsident CVP-Fraktion, Mitglied Parteipräsidium
Politisches Amt Ständerat
E-MailTelefon