Seit über 100 Jahren vertritt die CVP als echte Schweizer Volkspartei die Meinung des Schweizer Volks am besten. Dies zeigt sich darin, dass wir die meisten Abstimmungserfolge an der Urne feiern können und in Ständerat, Regierungsräten sowie kommunalen Legislativ- und Exekutivbehörden mit Abstand zu den stärksten Parteien gehören. Damit dies so bleibt und die CVP gerade bei zentralen politischen Themen weiterhin die Meinung des Volks vertritt, klären wir mittels Umfragen die Meinung unserer breiten Basis ab.
Umfrage zu Familienrecht
Die Arbeitsgruppe Familienpolitik startet heute eine Befragung bei den CVP-Mitgliedern zum Thema Familienrecht. Mittels eines elektronischen Fragebogens werden allgemeine Wertvorstellungen, konkrete Anliegen und Herausforderungen heutiger Familien oder auch die grundlegende Definitionen des Familienbegriffs abgefragt. Ausserdem führt die AG Familienpolitik eine Diskussion über die verschiedenen Lebens- und Ehemodelle. Sie erhofft sich von der Umfrage zudem konkrete Aussagen zu Adoptions- und Zivilstandsrecht.
Die Resultate dieser Umfrage werden mit höchster Sorgfalt und Professionalität ausgewertet und fliessen direkt in die Arbeit der parteiinternen AG Familienpolitik ein. Sie sollen ausserdem wichtige Inputs für die zukünftige politische Ausrichtung unserer Partei geben.
Wir sind Volkspartei
Bereits am Samstag, 20. August 2016 wird die Parteibasis wieder ganz direkt über die Politik der CVP mitentscheiden können. Dann nämlich startet die CVP im Rahmen des Sommerparteitags in Appenzell (AI) das Reformprojekt CVP2025.
Kontakt
Barbara Schmid-Federer
Person Functions Alt Nationalrätin
TelefonAndrea Gmür-Schönenberger
Luzern (LU)Person Functions Präsidentin der Mitte-Fraktion. CVP-EVP-BDP, Mitglied des Parteipräsidiums
Politisches Amt Ständerätin
E-MailTelefonBéatrice Wertli
Bern (BE)